Sub-Navigation
- Profil
- Team
- Ältere deutsche Literatur
- Neuere deutsche Literatur
- Fachdidaktik Deutsch
- Sekretariate
- Germanistische Bibliothek
- Stellenangebote
-
Aktuelles
- Mastertag 2023
- Prüfungsanmeldung Sommersemester 2023
- RWTH Master's Open Day 20. Mai 2022
- Exzerpte, Notizen, Zettel: Zur Geschichte mobilen Wissens und Schreibens
- Online-Workshops zur Berufsorientierung im Wintersemester 2021/22
- Prix de la Fondation Auschwitz an Tom Vanassche vergeben
- Digitale Begrüßungs- und Fragerunde zum Master-Studiengang Literatur und Sprachwissenschaft
- Migrations of Language: Workshop mit Yoko Tawada
- Online-Ringvorlesung - „Die günstige Gelegenheit“: Praktiken, Medien und Semantiken der occasio in der Vormoderne
- Konferenz (online) am 4. Dezember 2021 "Migration, Language, Climate: Global Entanglements"
- Einladung zur Zoom-Ringvorlesung „Sprachbildung in allen Fächern“ im Sommersemester 2022
- Friedrich-Wilhelm Preis an Magnus Schwarz
- CfP Tagung „Wissenschaften des Konkreten“ (21.11.2021)
- Tagung „Ressource ‚Schriftträger‘. Materielle Praktiken der Literatur zwischen Verschwendung und Nachhaltigkeit“, 25. und 26.11.2021
- Studierendenbefragung zum CHE Ranking 2022
- Publikationspreis der Philosophischen Fakultät für Dr. Yashar Mohagheghi
- Workshop “Kleinprosa und Mikroformate” am 5. Februar 2022: 14:00–17:00 Uhr, online
- Neue Professur am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft
- Workshop "Zum Wert des Gedichts" am 28. und 29.04.22 Universitätsforum Bonn
- 8. Aachener Lesenacht, 12.01.2023 ab 19:00, Logoi/Zoom
- Mastervorlesung WiSe 2022/23 und letztmalig im SoSe 2023
- Facheinführungen für Studienanfänger*innen
- LEONARDO-Veranstaltung
- Studieninformationstag
- Workshop "Zwischen Natur und Kultur. Kräfte in der deutschsprachigen Romantik" mit Dr. Adrian Renner
- Sie sind hier:Internationale Tagung "Wissenschaften des Konkreten"
- Tagung (Trans)nationale Erinnerungsräume