Lebenslauf
Am 24.08.1955 geboren in Aachen, aufgewachsen in Bayreuth und Aachen, dort von
1962 bis 1966 Besuch der Volksschule
1966 bis 1975 Besuch des mathematisch-naturwissenschaftlichen Couven-Gymnasiums
03.06.1975 Abitur
1975/76 Zivildienst
WS 1976/77 bis SS 1981 Studium der Germanistik und Politischen Wissenschaften an der RWTH Aachen
02.07.1981 Magister Artium
ab WS 1981/82 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Ältere Deutsche Literatur an der RWTH Aachen
01.01.1983 bis 31.12.1985 Promotions-Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung
seit 1985 Publikation von Gedichten, Erzählungen, Kurzprosa, Auszügen aus einem größeren Romanprojekt und poetologischen Essays in Zeitschriften und Anthologien; für nähere Informationen siehe Westfälisches Literaturbüro in Unna sowie Wikipedia
13.02.1986 Promotion an der TU Berlin in Germanistischer Mediävistik bei Thomas Cramer
01.05.1986 bis 31.03.1987 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturgeschichte
01.04.1987 bis 30.09.1989 Postdoktoranden-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), in dieser Zeit insgesamt einjähriger Forschungsaufenthalt in Wien zu Archivarbeiten (Nachlass Ernst Fischer) und erste Begegnung mit dem Werk von Hans Lebert
1988 Einladung zu den INTER-AKTIONEN (München) durch die IJA (Initiative Junger Autoren)
ab 01.10.1989 Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der RWTH Aachen, Lehrtätigkeit im Grund- und Hauptstudium
1990 Erika Burkart-Förderungsgabe für Lyrik
22.08.1991 Heirat mit Dr. Elke Kasper
1991 bis 1995 Herausgabe der Schwarzen Bibliothek im Europa-Verlag, Wien (u.a. 4 Bände Hans Lebert)
01.09.1994 bis 29.02.1996 und 01.07.1996 bis 31.03.1997 Bewilligung von Drittmitteln für das Editionsprojekt Stefan George: Gespräche durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), studentische Mitarbeiter Dietrich Hofmann und Kay Heiligenhaus
14.05.1997 Habilitationsvortrag (über Goethes Werther) und Kolloquium; Venia legendi: Neuere Deutsche Literaturgeschichte
26.06.1997 Erteilung der Prüfungsberechtigung im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt (Sek.I/II)
01.07.1997 Erteilung der Prüfungsberechtigung im Rahmen der Magisterstudiengänge
10.-19.11.1998 Einladung an die Universitá Roma Tre im Rahmen des DAAD-Austauschprogramms
15.11.1999 Wahl zum 1.Vorsitzenden des Peter Klein-Literaturforums e.V. (Aachen)
21.01.2000 Geburt des Sohnes Georg
Mai 2000 Berufung in die Redaktion der Zeitschrift Castrum Peregrini (bis zur Einstellung der Zeitschrift 2007)
22.10.2000 Wahl zum Stellvertretenden Vorsitzenden der Stefan-George- Gesellschaft e. V. (Bingen)
01.08.2001 bis 31.07.2003 Bewilligung von Drittmitteln für das Editionsprojekt Stefan George: Gespräche durch die Stichting Castrum Peregrini, Mitarbeiter Bruno Pieger
2002-2006 Herausgeber der Buchreihe Figuren um Stefan George in der Castrum Peregrini Presse
25.04.2002 Wiederwahl zum 1.Vorsitzenden des Peter Klein-Literaturforums e.V. (Aachen)
05.-07.10.2003 Konzeption, Organisation und wissenschaftliche Leitung (gemeinsam mit Bernhard Fetz) des Symposions „Hans Lebert zum 10.Todestag“ im Palais Wilczek, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien
22.11.2003 Wiederwahl zum Stellvertretenden Vorsitzenden der Stefan-George-Gesellschaft (bis 2006)
13.-15.02.2004 Konzeption, Organisation und wissenschaftliche Leitung (gemeinsam mit Bertram Schefold u. Wolfgang Graf Vitzthum) des Symposions „Wissenschaftler im George-Kreis“ im Stefan-George-Museum, Bingen
05.05.2004 Verleihung des Titels eines apl.-Professors durch den Fachbereich Philosophie der RWTH Aachen
11.05.2004 Wiederwahl zum 1.Vorsitzenden des Peter Klein-Literaturforums e.V. (Aachen)
28.09.2004 Bestellung zum Fachgutachter für die Alexander-von-Humboldt-Stiftung
2005 erschien der Gedichtband „In der Sprache Zwie“ im Verlag Die Scheune, Dresden
25.01.2006 Wahl zum 1.Vorsitzenden der Walter-Hasenclever-Gesellschaft, Aachen, Aufgabe des Amts am 10.02.2014
ab 2006 Mitglied im Editionsbeirat der Zeitschrift Flandziu
2006 -2012 Stellvertretender Vorsitzender der Wolfgang-Koeppen-Gesellschaft
Juni 2007 Eintritt in das Herausgeberteam des "Neuen Killy" als Fachberater für die zwischen 1870 und 1950 geborenen Autor/inn/en
Vom 14.-16. Oktober 2010 richtete ich gemeinsam mit Prof. Dr. Grazyna Szewczyk an der Schlesischen Universität Katowice (Polen) die Konferenz "Der Zweite Weltkrieg in der deutschen und polnischen Literatur, im Film und in der Musik" aus. Die Konferenz wurde u. a. von der Staatskanzlei NRW und proRWTH - Freunde und Förderer der RWTH Aachen unterstützt.
Vom 8.-11. Mai 2013 richtete ich gemeinsam mit Prof. Hans-Edwin Friedrich und PD Dr. Michael Ansel an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel die Konferenz "Essayistik der Moderne (1918-1950)" aus. Die Konferenz wurde von Thyssen unterstützt.
01.10.2012-30.04.2017 Mitglied der Study Group des Hanse-Wissenschaftskollegs "Stefan George: Poetry and Personhood in Modern Europe"
2015 erschien der Gedichtband "Kalebasse" in der Edition Virgines, Düsseldorf