Publications in "RWTH Publications"
Showing 1 - 42 of 42 Results
-
SourceAuthor(s)
-
"Das ist zu umgangssprachlich" - Schreibgespräche und Textrevision in einer inklusiven Lerngruppe der Klasse 7
In: Sprachliche Handlungsmuster und Text(sorten)kompetenz: Ein Sammelband im Rahmen der IDT 2022, 11-22, 2023
[DOI: 10.25364/97839033742632]Böhnert-Bunnik, Katharina (Corresponding author)
Hölzner, Matthias (Corresponding author) -
Muhammad, Yasser. 2021. Islam-Stereotype im deutschsprachigen Salafismusdiskurs. Eine korpuslinguistische Untersuchung anhand ausgewählter Korpora. Berlin: ESV
In: Zeitschrift für angewandte Linguistik : ZfAL, 78, 1-5, 2023
[DOI: 10.1515/zfal-2023-2004]Böhnert-Bunnik, Katharina (Corresponding author)
Knoben, Lukas -
"Da waren Farben" : Identitätsfindung in Ocean Vuongs Auf Erden sind wir kurz grandios und Kafkas Brief an den Vater
In: Praxis Deutsch, 297, 34-37, 2023Böhnert-Bunnik, Katharina -
"Da kommt ganz schön was auf uns zu" - Chancen und Herausforderung eines digitalen, inklusiven Unterrichts aus der Sicht von Deutschlehrkräften
In: Inklusion Digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung / Daria Ferencik-Lehmkuhl, Ilham Huynh, Clara Laubmeister, Curie Lee, Conny Melzer, Inge Schwank, Hannah Weck, Kerstin Ziemen (Hrsg.), 281-286, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Stepprath, Sophia -
Verbale Aggressionen: Schimpfwörter für Frauen im Deutschen und Tunesischen
In: Tabuthemen aus deutsch-tunesischer Perspektive, 55-80, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Khiari-Loch, Ina -
Tabuthemen aus deutsch-tunesischer Perspektive
In: Cross Cultural Communication, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Slutas, Hristos
Maataoui, Moez -
Regenbogenschule und Geschwister-Scholl-Gymnasium - was Schulnamen über gesellschaftliche Werte und deren Wandel aussagen
In: Praxis Deutsch, 296, 38-43, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Ewald, Petra -
Aus alt mach neu - Was Sprachgeschichte für die Schule leisten kann
In: Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte, 1-19, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Lemke, Ilka
Nowak, Jessica -
Der Entwicklung der Großschreibung auf der Spur : Vorschlag für eine historisch ausgerichtete Unterrichtseinheit zur satzinternen Großschreibung
In: Sprachgeschichte und Sprachwandel für die Schule : Konzeptionen und Unterrichtsmodelle / herausgegeben von Katharina Böhnert, Jessica Nowak und Detlef Goller, 77-94, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Nowak, Jessica -
Quo vadis Sprachgeschichte? Plädoyer für einen fächerübergreifenden, wissenschaftspropädeutischen Zugriff auf Sprachgeschichte in der Schule
In: Sprachgeschichte und Sprachwandel für die Schule : Konzeptionen und Unterrichtsmodelle / herausgegeben von Katharina Böhnert, Jessica Nowak und Detlef Goller, 9-39, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina -
Sprachgeschichte und Sprachwandel für die Schule : Konzeptionen und Unterrichtsmodelle
In: MimaSch - Mittelalter macht Schule 6, 2022
[DOI: 10.20378/irb-52895]Böhnert-Bunnik, Katharina (Editor)
Nowak, Jessica (Editor)
Goller, Detlef (Editor) -
Kollaborative Textüberarbeitung : Grammatisches Lernen am Tablet
In: Praxis Deutschunterricht, 75 (1), 22-28, 2022Böhnert-Bunnik, Katharina
Schneider, Benedikt -
"Du musst dich immer fragen: Worin steckt die Info?" : kognitive Aktivierung in inklusiven Lerngruppen
In: k:ON : Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung, 2, 26-49, 2020
[DOI: 10.18716/OJS/KON/2020.2.02]Böhnert-Bunnik, Katharina (Corresponding author) -
Der Herkunft von Namen auf der Spur : Namenforschung für die Schule
In: Sprachgeschichte in der Schule / herausgegeben von Katharina Böhnert, Jessica Nowak, 185-215, 2020Nowak, Jessica
Böhnert-Bunnik, Katharina -
Individuelle Sprachreflexionsprozesse im inklusiven Grammatikunterricht
In: Sprachreflexion - Handlungsfelder und Erwerbskontexte / Ann Peyer/Benjamin Uhl (Hrsg.), 87-108, 2020Böhnert-Bunnik, Katharina
Hölzner, Matthias -
Schüler*innenaktivierung durch digitale Medien? Eine Videografiestudie im Grammatikunterricht mit Tablets
In: Medien im Deutschunterricht : MiDU, 1-19, 2020
[DOI: 10.18716/OJS/MIDU/2020.0.6]Böhnert-Bunnik, Katharina (Corresponding author)
Schneider, Benedikt (Corresponding author) -
Von Helden, Schwertern und Jungfrauen in Nöten : Mittelalterliche Narrative, Motive und Symbole in der Videospielserie The Legend of Zelda
In: Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/âventiure als narrativer Zugang in Theorie und Praxis / Karla Müller/Andrea Sieber (Hrsg.) (Hrsg.), 245-268, 2020Böhnert-Bunnik, Katharina
Kupinski, Anja -
Inklusiver DaZ-Unterricht : sprach- und literaturdidaktische Perspektiven auf das gemeinsame Lernen in sprachlich heterogenen Lerngruppen
In: DaZ-Unterricht an Schulen : didaktische Grundlagen und methodische Zugänge / Janek Scholz/Marvin Wassermann/Johanna Zahn (Hrsg.), 203-219, 2020Böhnert-Bunnik, Katharina
Dannecker, Wiebke -
Sprachreflexion inklusiv - Ist das möglich? : Ergebnisse einer Videografiestudie zum gemeinsamen Lernen an grammatischen Lerngegenständen
In: Grammatikdidaktik : theoretische und empirische Zugänge zu sprachlicher Heterogenität / herausgegeben von Miriam Langlotz, 165-185, 2020Böhnert-Bunnik, Katharina -
Namen und ihre Didaktik
In: Sprachlich-literarisches Lernen und Deutschdidaktik. Einführungen 2, 2020
[DOI: 10.46586/SLLD.147]Böhnert-Bunnik, Katharina
Nowak, Jessica -
Gute Hochschullehre aus interkultureller Perspektive : Theorie - Empirie - (Best-)Practice, 2020
[DOI: 10.3726/b17506]Böhnert-Bunnik, Katharina (Editor)
Chouk, Idris (Editor)
Maataoui, Moez (Editor) -
Böhnert-Bunnik, Katharina (Editor)
Nowak, Jessica (Editor) -
Sprache (diachron) beschreiben und reflektieren : Potenziale einer Sprachgeschichtspropädeutik in der Sek. II
In: Schülerinnen und Schülern Linguistik näher bringen : Perspektiven einer linguistischen Wissenschaftspropädeutik / herausgegeben von Anica Betz, Angelina Firstein, 42-60, 2019Böhnert-Bunnik, Katharina -
Von der Pragmatik in die Grammatik - sprachliches Handeln als Katalysator für Sprachwandel
In: Der Deutschunterricht : Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung, 71 (1), 36-44, 2019Böhnert-Bunnik, Katharina
Nowak, Jessica -
Sprachdidaktik und Inklusion : eine Bestandsaufnahme
In: Informationen zur Deutschdidaktik : ide, 43 (4), 34-41, 2019Böhnert-Bunnik, Katharina
Hölzner, Matthias -
Korrektur und Leistungsermessung in der Sprachdidaktik
In: Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch : ein Handbuch / herausgeben von Björn Rothstein & Claudia Müller-Brauers ; unter Mitarbeit von Sandra Hiller & Melanie Banken, 561-577, 2019Böhnert-Bunnik, Katharina -
Von der Pragmatik in die Grammatik : sprachliches Handeln als Katalysator für Sprachwandel
In: Der Deutschunterricht : Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung, 2019 (1), 36-44, 2019Nowak, Jessica
Böhnert-Bunnik, Katharina -
Grammatik (und Orthographie) reloaded : Das Konzept ‚Zweifelsfalldidaktik‘ für die Oberstufe und Universität
In: Germanistische Linguistik, 244/245, 319-349, 2019Böhnert-Bunnik, Katharina
Lemke, Ilka -
Inklusive Sprachreflexion : Zugänge zu Sprache(n) individuell und gemeinsam finden
In: Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen : Forschungsbeiträge zur Unterrichtsgestaltung und Lehrerbildung bei heterogenen Lernvoraussetzungen / Kathrin Müller, Ulrike B. Müller, Iris Kleinbub (Hrsg.), 58-74, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina -
Weißaufblätternde Nacht : Wortbildung als Stilmittel in Erich Arendts Kykladennacht
In: Praxis Deutsch, 271, 48-53, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina
Dannecker, Wiebke -
Sprachgeschichte
In: Linguistik und Schule 3, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina
Jäger, Agnes -
Wörter bilden und Bedeutungen (neu) schaffen : Wortbildung als Stilmittel in Erich Arendts Kykladennacht
In: Praxis Deutsch, 271, 48-53, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina
Dannecker, Wiebke -
Schulnamengebung als Ergebnis partizipativer Prozesse?
In: Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart / herausgegeben von Bettina M. Bock und Philipp Dreesen, 143-158, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina -
Gemeinsamer Gegenstand ‚Sprache‘: inklusionspädagogische, sprachdidaktische und unterrichtspraktische Gelingensbedingungen einer inklusiven Sprachreflexion
In: Exklusiv inklusiv - Inklusion kann gelingen / Sebastian Hechler, Anke S. Kampmeier, Steffi Kraehmer, Katrin Michels (Hrsg.) ; Herausgeber: Prof. Dr. Gerd Teschke, Rektor der Hochschule Neubrandenburg, 121-130, 2018Böhnert-Bunnik, Katharina
Hölzner, Matthias -
Haten, hashtaggen, posten, liken : Kommunikationspraktiken in Social Media und ihre sprachliche Realisierung als Gegenstand im Deutschunterricht
In: Praxis Deutsch, 267, 40-45, 2017Böhnert-Bunnik, Katharina
Lemke, Ilka -
Mehr als Lautverschiebungen und Ablautreihen : Entwicklungsfelder und Potenziale von Sprachgeschichte in Germanistikstudium und Schule
In: Bedürfnisse und Ansprüche im Dialog : Perspektiven in der Deutschlehrerausbildung / Maria Geipel, Jennifer Koch (Hrsg.), 150-162, 2017Böhnert-Bunnik, Katharina -
Sprachwandel beobachten, untersuchen, reflektieren : Was Sprachgeschichte für den gymnasialen Deutschunterricht leisten kann
In: Germanistik, Didaktik, Unterricht 19, 2017
[DOI: 10.3726/b11173]Böhnert-Bunnik, Katharina -
Die Professionalität des Bösen : Täterbiografie und Täterpsychologie in Robert Merles Der Tod ist mein Beruf
In: Praxis Deutsch, 261, 54-59, 2017Böhnert-Bunnik, Katharina -
Mehr als Lautverschiebungen und Ablautreihen : Entwicklungsfelder und Potenziale von Sprachgeschichte in Germanistikstudium und Schule
In: Bedürfnisse und Ansprüche im Dialog : Perspektiven in der Deutschlehrerausbildung / Maria Geipel, Jennifer Koch (Hrsg.), 150-162, 2017Böhnert-Bunnik, Katharina -
Nelson-Mandela-Schule, Astrid-Lindgren-Gymnasium, Grundschule "Villa Kunterbunt" : Schulnamen im Wandel
In: Der Deutschunterricht : Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung, 68 (6), 73-77, 2016Böhnert-Bunnik, Katharina -
Nelson-Mandela-Schule, Astrid-Lindgren-Gymnasium, Grundschule "Villa Kunterbunt" : Schulnamen im Wandel
In: Der Deutschunterricht : Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung, 6, 73-77, 2016Böhnert-Bunnik, Katharina -
Nelson Mandela schlägt Hindenburg - Benennungsmotive von Schulen im Wandel
In: Muttersprache, 126 (4), 302-313, 2016Böhnert-Bunnik, Katharina