Dissertations- und Habilitationsprojekte

 

Betreute Dissertationsprojekte

Verfasserin oder Verfasser Thema Betreut von Status
Heng Barone 'Auf-Bruch'. Heimat aus der Perspektive deutschsprachiger interkultureller Gegenwartsliteratur Prof. Dr. Stephan Braese
Patricia Derek Wahrnehmen der Erinnerung. Die literarische Differenzierung von Wissen, Verstehen und Empathie am Beispiel der Holocaust-Thematik in Romanen der Gegenwart Prof. Dr. Monika Fick
Vera Heinen Leerstellen und Negationen als Schreibkonzept. Der Ort der Negation in den Werken von Hans Günther Adler, Jorge Semprún und Primo Levi Prof. Dr. Stephan Braese
Gerald Manstetten Erzählen von Katastrophen. Die Verarbeitung von Genoziden in der deutschsprachigen Literatur Prof. Dr. Stephan Braese
Dörte Meeßen Wörterbuch zu Walther von der Vogelweide Prof. Dr. Thomas Bein
Marco Schüller Die Fremdheit im eigenen Kopf. Gehirne, Hirnforschung und literarische Anthropologie in der Gegenwartsliteratur Prof. Dr. Monika Fick
Sarah Strauch Die Minnereden Peter Suchenwirts Prof. Dr. Thomas Bein
Benjamin Freitag Benns Arbeit am Mythos. Dichtung und Dichtungstheorie Gottfried Benns vor dem Hintergrund seiner Auseinandersetzung mit Schriften zur Mythenforschung, Ethnologie und Religionswissenschaft Prof. Dr. Monika Fick Abgeschlossen
Petra Kraus Technik im Spiegel der Literatur - Erzähltexte des 19. Jahrhunderts aus der Frühphase der Industrialisierung Prof. Dr. Monika Fick (Kooperation mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Senk, IEHK) Abgeschlossen
Gísli Magnussón Rilke und der Okkultismus Prof. Dr. Monika Fick Abgeschlossen (Herr Magnussón hatte ein dänisches Auslands-Forschungsstipendium.)
Bianca Sukrow, geb. Lenertz Der Fall des Falles. Textuelle Verfahren in psychiatrischen und literarischen Fallgeschichten Prof. Dr. Monika Fick Abgeschlossen
Yiqi Yang Durch einen Gestuswandel gestaltgewordene Sprache: Celan-Studie mit einer Fokussierung auf den Atemwende-Gedichtband Prof. Dr. Monika Fick Abgeschlossen

 

Betreute Habiltationsprojekte

Verfasserin oder Verfasser Thema Betreut von Status
Marco Heiles Rezepte und Lieder. Studien zur Genese, Überlieferung und Interpretation mittelalterlicher deutscher Kleintextsammlungen Prof. Dr. Thomas Bein
Hans Kruschwitz Jüdische Textkultur zum Beginn der europäischen Moderne. Sechs deutsche Konstellationen Prof. Dr. Stephan Braese
Yashar Mohagheghi Ding- und Materialkukturen des Fin-de-Siècle Prof. Dr. Caroline Torra-Mattenklott
Sergej Rickenbacher Riechende Texte – Eine Mediologie der Olfaktion in der deutschen und französischen Literatur (1750-1914) Prof. Dr. Caroline Torra-Mattenklott
Matthias Berning Anemonenschwert und Lydittgranate. Gottfried Benns inszenierte Dichtergenese im Ersten Weltkrieg Prof. Dr. Monika Fick Abgeschlossen
Stephanie Jordans Innere Bilder in der Literatur – Theorien, Perspektiven, Analysen Prof. Dr. Monika Fick Abgeschlossen