Steckbrief

 

Gemeinschaftsbibliothek des Instituts für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft und des
Instituts für Sprach- und Kommunikationswissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, beide hervorgegangen aus dem früheren Germanistischen Institut.

Bestand:
  • Über 81.000 Bücher und andere Medien
  • ca. 40 abonnierte Zeitschriften
Sammelschwerpunkte:
  • Allgemeine und germanistische Literaturwissenschaft
  • Deutsch-jüdische Literaturwissenschaft
  • Deutschsprachige Literatur
  • Kommunikationswissenschaft
  • Sprachwissenschaft
Besonderheiten:
  • Teilnachlass des Aachener Dichters und Dermatologen Philipp Keller.
    Es handelt sich um über 70 Bücher und einige Mappen mit Zeitungsausschnitten, Typoskripten und Autographen, teils von Keller selbst, teils von befreundeten Autoren wie Christoph Friedrich Heinle, Karl Otten und Walter Hasenclever. Die Bücher sind im Katalog unter der Signatur-Sucheingabe „609:5.4 KB*“ zu finden; über die Inhalte der Mappen gibt eine .pdf-Liste Auskunft.
  • Bestand des ehemaligen Lehrgebiets Komparatistik
Arbeitsmöglichkeiten:
  • 104 Leseplätze
  • 9 Rechner
  • 1 Drucker
  • Scanner


















Die Germanistische Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek mit Freihandaufstellung: Die Bücher sollen für alle Benutzer jederzeit greifbar sein. Eine Ausleihe ist daher nur über das Wochenende möglich.