Tunesienaustausch

 

Austausch zwischen dem Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Deutsch und den Universitäten La Manouba und Carthage (Tunesien)

Tunesienaustausch 01

Das Institut bietet jährlich einen Austausch mit den tunesischen Universitäten La Manouba und Carthage an. Ziel des Austauschs ist es, einen transnationalen Workshop in Deutschland (RWTH Aachen) und Tunesien (Université La Manouba oder Université de Carthage) abzuhalten, der sich u.a. mit Themen wie Medienkompetenz, Migrationsliteratur oder Tabuthemen beschäftigt. Wir möchten somit der gesteigerten Bedeutung, die dem interkulturellen Lehren und Lernen an und mit neuen, v.a. digitalen, Medien zukommt, nachkommen.

  Tunesienaustausch 02   Tunesienaustausch 03

Konkret realisiert wird der jährlich stattfindende Austausch in Form von zwei Austauschwochen, davon eine in Deutschland und eine in Tunesien. Neben acht tunesischen und acht deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nehmen auch Studierende teil.

  Tunesienaustausch 04   Tunesienaustausch 05

Zusätzlich zum fachlichen Dialog bietet der Austausch auch die Gelegenheit, gemeinsam mit den tunesischen Kolleginnen und Kollegen das von einer spannenden Geschichte (Heimat Karthagos) geprägte Land am Mittelmeer zu erleben. Der – neben dem fachlichen und kulturellen Austausch - wahrscheinlich bedeutsamste Zugewinn sind die persönlichen Kontakte mit den Tunesierinnen und Tunesiern, von denen alle Teilnehmenden in besonderem Maße profitieren.

  Tunesienaustausch 06   Tunesienaustausch 07

Studentische Stimmen zum Austausch

  Tunesienaustausch 08

Der Austausch mit den beiden tunesischen Universitäten war nicht nur fachlich aufschlussreich und interessant, sondern auch auf persönlicher Ebene bereichernd. Ich erhielt die Möglichkeit einen Einblick in die vielfältige und unvergleichbare Kultur Tunesiens zu erhalten. Mit Einheimischen ein Land zu entdecken, führt nicht nur zu authentischeren Erlebnissen, sondern auch zu fruchtbaren Dialogen. Die Auswahl der Themenschwerpunkte bot hervorragende Gesprächsimpulse auch außerhalb der offiziellen Vorträge und Veranstaltungen. Ich bin begeistert, dass der Kontakt mit den tunesischen Bekannten weiterhin besteht.

(Sophia, Teilnehmerin 2019, 2020 und 2021)

  Tunesienaustausch 09

Ich habe den Tunesienaustausch als große Bereicherung empfunden. Wir haben über spannende Themen diskutiert, die auch außerhalb der Workshops zu intensiven Gesprächen geführt haben. Die Themenschwerpunkte waren spannend gewählt und die Vorträge der Teilnehmenden abwechslungsreich und interaktiv gestaltet, sodass ich viele Aspekte hinsichtlich der verschiedenen Kulturen kennengelernt habe.
Mir hat außerdem das Land Tunesien unglaublich gut gefallen, was unter anderem daran lag, dass die tunesischen Austauschpartner und Austauschpartnerinnen uns das Land durch ihre Augen gezeigt haben, weshalb wir sehr schöne Orte kennenlernen durften, die man als normaler Tourist vermutlich nicht besucht hätte. Die eine Woche Austausch hat zudem die Bindung, insbesondere zu den Studierenden aus Tunesien, intensiv geprägt, sodass wir auch heute noch in regelmäßigem Kontakt miteinander sind.

(Linda, Teilnehmerin 2019, 2020 und 2021)